gedeihlich

gedeihlich

* * *

ge|deih|lich 〈Adj.〉 zuträglich, vorteilhaft, nützlich, fördernd ● eine \gedeihliche Zusammenarbeit

* * *

ge|deih|lich <Adj.> (geh.):
nützlich, fruchtbar:
eine -e Wirkung, Entwicklung.
Dazu:
Ge|deih|lich|keit, die; -.

* * *

ge|deih|lich <Adj.> (geh.): nützlich, fruchtbar: eine -e Wirkung, Entwicklung; Im Übrigen lege die CSU wie bisher Wert auf eine -e Zusammenarbeit mit der SPD zum Wohl der Einheitsgemeinde (Augsburger Allgemeine 13./14. 5. 78, 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gedeihlich — Gedeihlich, er, ste, adj. et adv. 1) Was das Gedeihen oder die Zunahme an körperlichem Umfange befördert. Frisch sind keine gedeihliche Speise, nähren schlecht. Das Stroh wird dieses Mahl zur Viehfütterung nicht recht gedeihlich seyn. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gedeihlich — Adj. (Oberstufe) geh.: Nutzen bringend, sehr brauchbar Synonyme: fruchtbar, nützlich, ersprießlich (geh.) Beispiel: Die Basis für eine gedeihliche Entwicklung ist das Vertrauen in die Kompetenz des Kindes. Kollokation: gedeihlich mit jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • gedeihlich — gedeihlich:⇨nützlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gedeihlich — ge·deih·lich Adj; geschr ≈ gut, ↑fruchtbar (2) <meist eine Zusammenarbeit> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gedeihlich — ge|deih|lich (gehoben für nützlich, fruchtbar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nützlich — brauchbar, förderlich, fruchtbar, fruchtbringend, geeignet, Gold wert, gut, gute Dienste leistend, nutzbringend, nütze, Nutzen bringend, praktikabel, praktisch, segensreich, sinnvoll, tauglich, von Nutzen/Wert, vorteilhaft, wertvoll, wirksam, zu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fruchtbar — 1. a) einbringlich, einträglich, ergiebig, erträgnisreich, ertragreich, fett, fruchtbringend, profitabel, rentabel, rentierlich; (ugs.): dankbar. b) fortpflanzungsfähig, geschlechtsreif, vermehrungsfähig, zeugungsfähig; (geh.): mannbar;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Adolf (Anhalt) — Adolf von Anhalt Zerbst (* 16. Oktober 1458 in Köthen (Anhalt); † 24. März 1526 in Merseburg) war ein römisch katholischer Bischof von Merseburg und blieb bis zu seinem Tode einer der Gegner Luthers. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von Anhalt-Zerbst — (* 16. Oktober 1458 in Köthen (Anhalt); † 24. März 1526 in Merseburg) war ein römisch katholischer Bischof von Merseburg und blieb bis zu seinem Tode einer der Gegner Luthers. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bandipur (Nepal) — Bandipur Bandipur Bandipur (Nepali: ब …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”